Mike
08.06.2010, 11:28
E-Motor für unser Boot / Erfahrung Rhino VX54?
Hi Leute.
Wir sind so weit, dass wir unserem 3.6m GFK Boot einen E-Motor spendieren. Das Teil ist beim Landratsamt schon genemigt und da wir die Kosten teilen müssen wir nur noch bestellen.
Das Boot hat nur ein Gewicht von ca. 80kg. Mit 2 Mann + Tackle etc kommen wir also auf ca 270kg Gesamtgewicht (ink. Akku).
Jetzt haben wir die letzten Wochen das Internet durchwühlt und sind immernoch nicht zu einem entgültigen Schluss gekommen.
Es sind noch Themen im Bereich Motorwahl und auch Akku offen.
Motortechnisch wollten wir einen Rhino VX54 nehmen aber haben gelesen und gehört, dass dieser bis zu 72A unter vollgas zieht. Einige Leute scheinen das nachgemessen zu haben und das heisst, dass er keine 365W sonder ~850W zieht!
12V * 72A = 864W
Wir möchten große Strecken damit bewältigen und würden uns für eine 120ah Batterie entscheiden da zeitweise doch bis zu 40-50 Minuten (eine Richtung) gefahren wird.
Sagen wir mal, wir fahren nur bei 80% Last (ca. Fahrstufe 4) dann würde die 120ah Batterie maximal 2:50 Stunden halten.
Würde der Motor nur 365W ziehen könnten wir 4:56 fahren.
Naja, der hohe Verbrauch schreckt schon enorm ab und ein vergleichbarer Motor wäre der MinnKota Endura 55 oder sogar nur der 50er.
Endura 55:
max 600W => 50A => bei 80% Last 3 Stunden Fahrzeit
Endura 50
max 504W => 42A => bei 80% Last 3:34 Stunden Fahrzeit
Jetzt ist die Frage, wer Erfahrung mit dem Rhino machen konnte und eventuell den hohen Verbrauch bestätigen kann. Die Infos im Netz sind teilweise recht alt und vielleicht haben die neuen Modelle ja wirklich nur 365W Verbrauch.
Oder wer von einem Rhino zu einem MinnKota gewechselt hat und warum.
Oder wer allgemein Erfahrungen gemacht hat, die uns helfen könnten.
Das andere Thema betrifft den Akku. Wir würden eine GEL oder AGM Batterie nehmen. Luke scheint ja hier ziemlich fit zu sein aber trotz des einen oder anderen ausführlichen Posts sind hier noch Fragen.
Ladegerät, Erhaltungsspannung, Ladespannung usw. Alles beinhaltet noch das ein oder andere Fragezeichen.
Ich habe ein älteres Ladegerät welches zwischen 11,6V und 13,8V manuell Umschaltbar ist. Damit habe ich bisher immer meine GEL Batterien erfolgreich laden können (soweit ich weiss regeln die ja selbstständig den Strom, der geladen wird, also desto höher die Ladekapazität desto höher der Eigenwiderstand usw).
Wie ist da der Stand der Dinge? Macht eine GEL Batterie noch Sinn oder doch lieber gleich AGM/Vlies und dann ein entsprechendes Ladegerät?
Vielen Dank
Gruss
Mike
Hi Leute.
Wir sind so weit, dass wir unserem 3.6m GFK Boot einen E-Motor spendieren. Das Teil ist beim Landratsamt schon genemigt und da wir die Kosten teilen müssen wir nur noch bestellen.
Das Boot hat nur ein Gewicht von ca. 80kg. Mit 2 Mann + Tackle etc kommen wir also auf ca 270kg Gesamtgewicht (ink. Akku).
Jetzt haben wir die letzten Wochen das Internet durchwühlt und sind immernoch nicht zu einem entgültigen Schluss gekommen.
Es sind noch Themen im Bereich Motorwahl und auch Akku offen.
Motortechnisch wollten wir einen Rhino VX54 nehmen aber haben gelesen und gehört, dass dieser bis zu 72A unter vollgas zieht. Einige Leute scheinen das nachgemessen zu haben und das heisst, dass er keine 365W sonder ~850W zieht!
12V * 72A = 864W
Wir möchten große Strecken damit bewältigen und würden uns für eine 120ah Batterie entscheiden da zeitweise doch bis zu 40-50 Minuten (eine Richtung) gefahren wird.
Sagen wir mal, wir fahren nur bei 80% Last (ca. Fahrstufe 4) dann würde die 120ah Batterie maximal 2:50 Stunden halten.
Würde der Motor nur 365W ziehen könnten wir 4:56 fahren.
Naja, der hohe Verbrauch schreckt schon enorm ab und ein vergleichbarer Motor wäre der MinnKota Endura 55 oder sogar nur der 50er.
Endura 55:
max 600W => 50A => bei 80% Last 3 Stunden Fahrzeit
Endura 50
max 504W => 42A => bei 80% Last 3:34 Stunden Fahrzeit
Jetzt ist die Frage, wer Erfahrung mit dem Rhino machen konnte und eventuell den hohen Verbrauch bestätigen kann. Die Infos im Netz sind teilweise recht alt und vielleicht haben die neuen Modelle ja wirklich nur 365W Verbrauch.
Oder wer von einem Rhino zu einem MinnKota gewechselt hat und warum.
Oder wer allgemein Erfahrungen gemacht hat, die uns helfen könnten.
Das andere Thema betrifft den Akku. Wir würden eine GEL oder AGM Batterie nehmen. Luke scheint ja hier ziemlich fit zu sein aber trotz des einen oder anderen ausführlichen Posts sind hier noch Fragen.
Ladegerät, Erhaltungsspannung, Ladespannung usw. Alles beinhaltet noch das ein oder andere Fragezeichen.
Ich habe ein älteres Ladegerät welches zwischen 11,6V und 13,8V manuell Umschaltbar ist. Damit habe ich bisher immer meine GEL Batterien erfolgreich laden können (soweit ich weiss regeln die ja selbstständig den Strom, der geladen wird, also desto höher die Ladekapazität desto höher der Eigenwiderstand usw).
Wie ist da der Stand der Dinge? Macht eine GEL Batterie noch Sinn oder doch lieber gleich AGM/Vlies und dann ein entsprechendes Ladegerät?
Vielen Dank
Gruss
Mike